Albert Debrunner: „Zu Hause im 20. Jahrhundert“ Hermann Kesten (2017)
Wenn es nach Volker Weidermann ginge, bräuchten wir uns mit Hermann Kesten gar nicht erst zu befassen. In seinem 2008 veröffentlichten Buch der verbrannten Bücher, einer vollständigen Übersicht über die 131 Autoren, deren Werke im Mai 1933 den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zum Opfer gefallenen waren, schreibt er:
Seine Romane – und er hat insgesamt vierzehn geschrieben – taugen nicht viel. Wenn wir von Hermann Kesten nur die Romane, die Bühnenstücke, die Biographien, die Gedichte und die Novellen hätten – wir hätten ihn lange schon vergessen. Es waren Bücher für ihre Zeit, heute liest man darin wie in einer fremden Welt.
Nun war ja Weidermanns Anliegen eigentlich, die Autoren, für die diese Verbrennung fast ein Vergessen für immer bedeutet hätte, wieder in Erinnerung zu rufen. Man fragt sich also, warum er manche unter ihnen genauso schnell wieder abschießt, wie er sie dem Vergessen entreißt, und das auf noch nicht einmal zwei Seiten. Bei allem Respekt vor Weidermanns Anliegen und ganz unabhängig von der tatsächlichen Qualität der indizierten Autoren: Eine Beschränkung aufs Biografische hätte seinem Buch sicher gut getan.
Auch der Schweizer Nimbus-Verlag hat sich im Bereich der Belletristik der Wiederentdeckung vergessener oder verkannter Künstler verschrieben. In seiner Reihe „unbegrenzt haltbar“ unternimmt er jetzt mit der Neuauflage des Romans Die fremden Götter (1949) (Teil II dieses Beitrags) einen bemerkenswerten Hermann-Kesten-Bergungsversuch und knüpft damit an Albert M. Debrunners lesenswerte erste Kesten-Biografie Zu Hause im 20. Jahrhundert vom April 2017 an.